Manuelle Lymphdrainage (30I45I60 Minuten)
Das Lymphgefäßsystem überzieht den menschlichen Körper wie ein Netz. Die Lymphgefäße sammeln und transportieren, die in der Gewebsflüssigkeit gelösten, Schadstoffe und Stoffwechselprodukte. In regelmäßigen Abständen filtern die Lymphknoten die Lymphflüssigkeit. Außerdem spielen sie bei der körpereigenen Abwehr eine wichtige Rolle.
Wenn es seine Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen kann, entsteht eine Art Stau, die Lymphödeme. Ursachen sind angeborene Störungen oder Verletzungen, Infektionen oder die Entfernung der Lymphknoten bei Krebsoperationen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und harmonische Therapieform. Mit langsam kreisenden und vorsichtig ausstreichenden Bewegungen der Hände wird das Lymphgefäßsystem aktiviert und der Lymphabfluß gefördert. Das Gewebe wird entstaut.